This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Events
  • Forum
  • Gallery
  • More Options
  1. Dashboard
  2. Forum
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Articles
  5. Calendar
    1. Upcoming Events
    2. Map
  6. Gallery
    1. Albums
    2. Map
  7. Über uns
  8. Hilfe zur Registrierung
  • Login or register
  • Search
  1. Biker & Sozia
  2. Forum
  3. Archiv
  4. Party, Treffs und Höcks

So, 28.07.2024 - MTB-2-Pässetour

  • Wake
  • June 28, 2024 at 9:29 PM
  • Go to last post
  • Wake
    Wanderschikane
    Reactions Received
    930
    Posts
    1,941
    Images
    44
    • June 28, 2024 at 9:29 PM
    • #1

    Kurzbeschrieb: Die etwas andere Zweirad-Tour führt uns von Lachen (SZ) in Richtung Süden auf den Schwialp- und von da auf den Pragelpass. Klar, dass wir uns den Downhill (S2+ auf der Single Trail Skala) durchs Rossmatter Tal, das Klöntal und die Abfahrt nach Glarus nicht nehmen lassen. :yay_an: Die Bodenbeschaffenheiten variieren von Asphalt, Gravel, schmalen Berg-Wanderwegen (weiss-rot-weiss) bis zur steilen, grobschotterigen S2+ Abfahrt. Möglicherweise findet sich da oder dort noch ein Schneefeld, das es zu überqueren gilt. Zu Letzterem siehe unter "Bemerkungen".


    Datum: So, 28.07.2024

    Ausweichdatum: So, 04.08.2024

    Zeit: 09:00 Uhr (Abfahrt)

    Dauer: CH-Mobil gibt 9.45 Stunden reine Fahrzeit an. Vermutlich brauchen wir punkto reiner Fahrzeit weniger lang.

    Distanz: 59.54 km

    Auf-/Abstiege: 2222 m / 2161 m

    Min./max. Höhe: 410 m / 1950 m

    Wegekategorie: Asphalt, Gravel, S2+ Single Trail

    Tempo: So, dass jeder mitmag. Ich fahre ein Bio-Bike und werde es da und dort schieben müssen.

    Pausen: ja

    Verpflegung: Grundsätzlich aus dem Rucksack, wenn mögl, Einkehr auf dem Pragelpass

    Anforderungen: Trittsicherheit, sicheres Fahren auf steilen, grobschotterigen S2+ Trails, gutes Schuhwerk mit sehr gutem Profil

    Ausrüstung: dem Wetter entsprechend (Ellenbogen-, sowie Knieschoner werden empfohlen.)

    Anzahl Personen: max. 4

    Treffpunkt: avec-Shop, Bahnhof SBB in Lachen.

    Google Maps: https://maps.app.goo.gl/U5MwTfhnqorfNkEV9

    Ziel: Glarus, Bahnhof SBB, resp. Lachen SBB

    Anmeldungen: Bis spätestens Vortags um 12:00 Uhr. Erfolgen bis dann keine Anmeldungen, so wird der Treffpunkt nicht angesteuert!

    Bemerkungen: Wir bewegen uns in alpinem Gelände. Es kann sein, dass noch Reste von Schneefeldern in abschüssigem Gelände liegen. Auf meiner Reko-Tour hatte ich (im Abschnitt hoch über dem Rossmatter Tal) einige richtig steile Schneefelder zu queren. (Bedeutend steiler als auf dem beiliegendem Foto ersichtlich.) Vermutlich dürfte am Ausschreibungstag aber nur noch wenig Schnee liegen. Ich will es einfach erwähnt haben. Bedenke also, dass du dein Bike möglicherweise kurzzeitig schieben und/oder tragen musst. Schuhwerk mit griffigen Sohlen sind Pflicht! Die Tour erfordert Trittsicherheit und die dafür nötigen fahrerischen Skills.


    Ich freue mich auf aufgestellte "Biker"! ;)


    Liebe Grüsse
    Wake

    ^^

    Edited once, last by Wake (June 29, 2024 at 2:47 AM).

    • Quote
  • Wake
    Wanderschikane
    Reactions Received
    930
    Posts
    1,941
    Images
    44
    • June 28, 2024 at 11:40 PM
    • #2

    DSC01437-1.jpg

    Uphill auf der Pragelpass-Strasse mit Blick auf den folgenden Routenverlauf


    DSC01474-1.jpg

    Lauschig, flauschiger Uphill


    DSC01480-1.jpg

    Hier das erste Schneefeld. Von den Steilen, die später folgen sollten, habe ich keine Fotos. (Hatte echt anderes zu tun.)


    DSC01484-1.jpg

    Kurze Pause. Auch wenn es hier nur abwärts geht, Schneefelder mit dem Velo sind voll doof!


    DSC01491-1.jpg

    Das "Alpeli" hatte leider zu. Mein Standort mit Blickrichtung Osten.

    Beim Downhill in Richtung "Alpeli" waren fast keine Tiere zu sehen. Einzig zwei Schneesperrlinge flogen im Tiefflug über mich hinweg und beschwerten sich laut schnatternd bei mir. Kein Wunder: Nach den ersten Schneefeldern waren Bremsen und Scheiben nass, sodass die Sinterbeläge einen Saukrach machten. (Notiz an mich: Das nächste Mal Pamir mitnehmen!)


    DSC01495-1.jpg

    Blick auf die Rückseite des Glärnischmassivs, Mein Standort

    Von den zu querenden Schneefeldern ist hier noch nicht viel zu sehen.


    DSC01496-1.jpg

    Silberenalp auf 1925 müM. Ab da ging es in den Downhill, womit die Schneefelder nur noch vereinzelt auftraten. Mein Standort


    DSC01499-1.jpg

    "Rumpeldibumpel", sprich steil. :whistling_an: mein Standort

    Bremsen ist angesagt. Langsam aber sicher geht es in die Hände! Das grosse, lockere Gestein lässt das Vorderrrad tanzen. Gutes Bremstraining, denn der Grat von genügend Bremswirkung und Wegrutschen des Vorderrades ist schmal. Ich mache Pause und nutze die Gelegenheit die Wegbegebenheiten zu dokumentieren. Etwas weiter unten fahre ich langsam in einer Rechtskurve um einen Felsen. "KNIPSI...!" Die drei Gämsen haben mich nicht kommen gehört und schauen mich aus wenigen Metern verdutz an. "Shit", denke ich. Die vierbeinigen Bergbewohner sind viel zu schnell für Knipsi, meinen Immerdabei-Fotoapparaten. Die Viecher rennen, nein, sie schweben gar über die verblockte Wiese dem Tal entgegen und entschwinden so elegant meinem Sichtfeld.


    DSC01506-1.jpg

    Im Steilhang drinnen, Mein Standort.

    Die "Glärnischhütte" des SAC ist auch im Blickfeld, jedoch zu klein, als dass sie auf dem Foto sichtbar wäre. Sie befindet sich oberhalb des (in Fahrtrichtung gesehen) linken Lenkergriffes. Genau genommen, oberhalb des linken Endes des dünnen, langgezogenen Schneefeldes.


    DSC01538-1.jpg

    Aussicht übers "Dräggloch", mit seinen Berg-Seen, auf die Rückseite des Glärnischmassivs. Mein Standort

    Im Hintergrund (am oberen Bildrand v. l. n. r.): "Usser Füürberg" 2604 m; "Inner Füürberg" (der runde, teilweise schneebedeckte Gipfel); der "Glärnischfirn" (teilweise von der scharfen Krete verdeckt); der "Bächistock" 2915 m (das kleine sonnenbeschienene Gipfeldreieck, höchster Punkt der scharfen Krete); darunter das schneebedeckte "Radtäli"; rechts davon der "Rad" 2661 m (das grössere sonnenbeschienene Gipfeldreicek); rechts davon die "Zeinenfurgglen" (das teilweise schneebedeckte Joch; am rechten oberen Bildrand der Fuss des "Bösbächistock" 2659 m, der dann in den "Rüchigrat" (nicht mehr sichtbar) übergeht.

    ^^

    Edited once, last by Wake (June 29, 2024 at 12:06 AM).

    • Quote
  • Wake
    Wanderschikane
    Reactions Received
    930
    Posts
    1,941
    Images
    44
    • June 29, 2024 at 2:25 AM
    • #3

    DSC01543-1.jpg

    #"Rumpeldibumpel". Ich suche die richtige Pace, um nicht unnötig im Geröllhang verweilen zu müssen. Hier ist feines Dosieren angesagt, um nicht mit dem Vorderrad wegzurutschen. Andererseits will ich nicht zu schnell werden. Die Geröllbrocken sind gross genug, um das Vorderrad tanzen zu lassen und locker genug, um fast keine Bremswirkung aufzubauen. "Ich wünscht, ich wär es 'Gämsi', wür schwebe, brücht kei Brämsi!" Mein Standort


    DSC01549-1.jpg

    Die Helligkeit täuscht, die Perspektive nicht! Hier, nach ettlichen bereits zurückgelegten Tiefenmentern wird mir klar, dass ich noch nirgens bin. krass, wie ich mich von der Helligkeit in der Höhe hab täuschen lassen. Bald wird es einnachten.


    DSC01553-1.jpg

    Trotzdem: Der Blick zurück in Richtung des Geöllfeldes, Richtung Nordwest muss sein. Wahnsinn! Nur gerade 53.12 km (Luftlinie) trennen meinen Standort vom Zentrum Zürichs. Eine total andere Welt. Wunderschön, windstill und surreal leise. Ich halte inne, ich höre nichts.


    DSC01561-1.jpg

    Vor mir liegt "Drägglochstafel", 1699 müM. Es gilt noch 850 Tiefenmeter zurückzulegen. Also Los!


    DSC01563-1.jpg

    Der Weg ist nur schemenhaft zu erkennen. Teilweise hat ein Bach den Wanderweg "gekapert", auf den ich aber mit dem MTB angewiesen bin. Einfach die Wiese runterfahren geht nicht. Der Bewuchs verdeckt den Untergrund und man hat keine Ahnung auf was man zufährt. Also muss ich ein kurzes Stück dem Bach entlang. Kein Problem! Der Junge aus der Vorstadt - natürlich erneut adrett gekleidet - hat aus vergangenen Schlammschlachten im Entlebuch gelernt. Er hat nämlich vorgesorgt und trägt jetzt wasserdichte Zustiegsschuhe. :P


    DSC01566-1.jpg

    "Rumpeldibumpel" talwärts: Beim "Ober Zeinenchopf" ist es dann so richtig steil! Ich halte an, weil ich eine Pause machen muss. Wegen des ewigen Bremsens schmerzen die Finger. Das grosse, lose Geröll macht die Abfahrt auf diesem Teilstück beschwehrlich.


    DSC01567-1.jpg

    "Rumpeldibumpel" bergwärts: Mann, bin ich froh, muss ich hier nicht rauf!


    DSC01569-1.jpg

    Das Stimmungslicht verzaubert und die "Rossmatter Chlü" gilt es bei "Zeinenstafel" zu überqueren. Sie speist sich aus dem "Mattseeli" auf 1858 Meter und dieses wiederum aus den unmliegenden Bergzügen und dem zuvor erwähnten "Zeinenfurgglen" auf 2437 Metern, jenem Übergang, der ins östlich gelgegene Glarner Haupttal führt. Mein Standort


    DSC01571-1.jpg

    Aufgrund der vielen und ausgiebigen Schneefälle des vergangenen Winters, führt "Rossmatter Chlü" dieses Jahr viel Wasser. Gut für die Natur, doof für mich. Ich bin gezwungen, den für die Fussgänger konzipierten Steg zu nehmen. Also trage ich das Bike über den schmalen Steg.


    DSC01575-1.jpg

    Bei "Rossmatt" überquere ich den bereits stattlich angewachsenen "Firnbach", der sich aus dem "Glärnischfirn" speist. Wer dem Wasserfall zur Linken senkrecht bis zur zweiten Stufenkante folgt, der entdeckt gleich darüber ein graues Rechteck - Die "Glärnischhütte" des SAC. Man meint, sie läge direkt an der zweiten Kante, doch der Eindruck täuscht. Kamerastandort und Perspektive führen einen in die Irre. Die Hütte liegt effektiv weiter hinten.

    Ab "Rossmatt" führt die Abfahrt auf gut ausgebauter Schotterstrasse dem Ziel im Tal entgegen. Das Foto entsteht um 21:36 Uhr, da ist es noch einigermassen hell. Unten im Klöntal, beim Parkplatz, vor dem "Hotel-Restaurant Vorauen", ist es dann um 21:55 Uhr schon bedeutend dunkler. Dabei sind nur gerade 19 Minuten vergangen!

    ^^

    • Quote
  • Dottore
    Schottore
    Reactions Received
    1,093
    Posts
    1,044
    • June 29, 2024 at 7:36 AM
    • #4

    ....in steilem schotterigen Gelände , freu ich mich auf die Motorbremse meines Einzilinders. :S

    Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
    Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
    Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!


    Wilhelm Busch (1832 - 1908)

    • Quote
  • chrigi
    gemütlich - flüssig
    Reactions Received
    751
    Posts
    1,762
    Images
    75
    • June 29, 2024 at 11:31 AM
    • #5

    tolle Sache aber wer von uns ist / wäre eigentlich in solcher Velokondition.....?


    pers.

    solche Pfade würde ich lieber beschaulich zu Fuss machen.....

    mach langsam es eilt


    ein paar meiner Fotoverbrechen siehe link unten


    OneDrive

    • Quote
  • Wake
    Wanderschikane
    Reactions Received
    930
    Posts
    1,941
    Images
    44
    • June 29, 2024 at 11:46 AM
    • #6
    Quote from Dottore

    ....in steilem schotterigen Gelände , freu ich mich auf die Motorbremse meines Einzilinders. :S

    Und ich dachte du wärest froh, nicht pedalieren zu müssen.

    ^^

    • Quote
  • Wake
    Wanderschikane
    Reactions Received
    930
    Posts
    1,941
    Images
    44
    • June 29, 2024 at 11:55 AM
    • #7
    Quote from chrigi

    tolle Sache aber wer von uns ist / wäre eigentlich in solcher Velokondition.....?


    pers.

    solche Pfade würde ich lieber beschaulich zu Fuss machen.....

    Da wüsste ich auf Anhieb vier Personen, die das könnten.

    Zu Fuss, das ist ja noch anstrengender und zeitlich dauert es ewig. Mit dem Bike fährt man und wenn's abwärts nur Mal mit 8 km/h schnell geht, so ist man noch immer doppelt so schnell wie zu Fuss. Abgesehen davon geht es abwärts nicht in die Knie und die Füsse.

    Aufwärts bin ich nur etwas langsamer als beim Wandern, aber auch nur dann, wenn ich das Bike stossen muss. Schneefelder sind davon ausgenommen. X/

    ^^

    • Quote
  • pihlo March 26, 2025 at 11:56 AM

    Moved the thread from forum Andere Aktivitäten to forum Party, Treffs und Höcks.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Boards

  1. Tourenausschreibungen
    1. Weekend- und Tagestouren
    2. Mehrtägige und Urlaubstouren
    3. Andere Aktivitäten
  2. Events, Treffs und Höcks
    1. Höcks und Treffs
    2. Sonstige Partys und Events
  3. Alles übers Motorrad
    1. Tipps und Tricks
    2. Reifen, wäähhh Pnöös
    3. GPS / Navis
    4. Videos
  4. Alles über Touren
    1. Reiseberichte
    2. Alles über Touren
  5. Kaffeeklatsch
  6. Vorstellung
    1. Mein Motorrad
  7. Kauf / Verkauf
    1. Biete
    2. Suche
  8. Archiv
    1. Touren
    2. Party, Treffs und Höcks
  9. Hilfe zum Forum
    1. Über uns
    2. Hilfe zur Registrierung
    3. Forenregeln
    4. Benutzung des Forums
    5. Beiträge erstellen
    6. Habt ihr Fragen?
    7. Hilfen zur alten SW Version
      1. Einstellungen
  1. Privacy Policy
Powered by WoltLab Suite™ 6.0.21
wcf.simon-dev.copyright.bluefire