Nun ist die Katze teilweise aus dem Sack - und mein Bankkonto macht Party 



Hier ein paar Fakten und persönliche Gedanken dazu:
+ V4 hat bestimmt mehr Laufkultur als der V2. Gut für alle die das wollen
+ Neues Dashboard, erinnert noch mehr an Audi als das Letzte, sieht aber gut aus
+ Tankinhalt von 20 auf 22 Liter erhöht (who cares?)
+ Der Endschalldämpfer erscheint mir hübscher als der Serientopf des Vorgängers (aber nicht als der optionale Termignoni)
+ Die Leistung ist irgendwo bei 170 PS angesiedelt, ausreichend, obwohl mehr erwartet wurde
+ Tempomat mit Abstandswarner
+ Totwinkel-Assistent
+ Der potthässliche Spritzschutz der Vorgängermodelle ist weg
- etwas schwerer als die aktuelle 1260er
- der Sound wird zwangsläufig wegen Euro5 leiden
- keine Einarmschwinge mehr (kein Nachteil, gefällt mir einfach nicht)
- 170er statt 190er Hinterreifen (kein Nachteil, gefällt mir einfach nicht)
- 19 Zoll Vorderrad (kein Nachteil, gefällt mir einfach nicht)
- leicht höherer Verbrauch (who cares?)
- etwas teurer (who cares?)
Das Ziel ist klar: Eindringen in die Gefilde der BMW GS & Co. - wie man sieht um jeden Preis.
Mir persönlich gefällt sie (anhand der Bilder) nicht. In der Silhouette könnte es eine BM GS oder XR, ein Crosstourer, eine VStrom, eine Varadero oder was auch immer sein.
Aus Marketingsicht verstehe ich das Vorgehen schon. Im Multistrada-Forum wurde und wird natürlich heiss diskutiert. Von "neverever" bis "vorbestellt" findet sich alles, die Tendenz ist jedoch ablehnend.
Wenn sie der GS das Wasser abgraben will, muss sie genau so zuverlässig sein und ebenso in der Lage sein, ohne Murren 200'000 Kilometer und mehr abzuspulen.
Ursi und ich haben uns sicher nicht aus Vernunftsgründen für Ducati entschieden. Anlässlich der Probefahrten wurde für uns schnell verständlich, weshalb Ducatisti freiwillig tiefer in die Tasche greifen als nötig und zudem ein Motorrad erwerben, welches nicht zuoberst auf der Zuverlässigkeitsskala steht. Von den Desmo-Unterhaltskosten ganz zu schweigen. Nein - es ist einfach das Gefühl, etwas Besonderes zu besitzen - und alles was die Multi macht, macht sie hervorragend.
Nicht zuletzt hat meine PikesPeak all das, was ich mir schon immer an einem Motorrad gewünscht hatte, aber noch nie zusammen besass:
Wir sind happy mit unseren V2 und decken uns mit Popcorn ein, sobald die ersten V4 ausgeliefert werden.

Hier ein paar Fakten und persönliche Gedanken dazu:
+ V4 hat bestimmt mehr Laufkultur als der V2. Gut für alle die das wollen
+ Neues Dashboard, erinnert noch mehr an Audi als das Letzte, sieht aber gut aus
+ Tankinhalt von 20 auf 22 Liter erhöht (who cares?)
+ Der Endschalldämpfer erscheint mir hübscher als der Serientopf des Vorgängers (aber nicht als der optionale Termignoni)
+ Die Leistung ist irgendwo bei 170 PS angesiedelt, ausreichend, obwohl mehr erwartet wurde
+ Tempomat mit Abstandswarner
+ Totwinkel-Assistent
+ Der potthässliche Spritzschutz der Vorgängermodelle ist weg
- etwas schwerer als die aktuelle 1260er
- der Sound wird zwangsläufig wegen Euro5 leiden
- keine Einarmschwinge mehr (kein Nachteil, gefällt mir einfach nicht)
- 170er statt 190er Hinterreifen (kein Nachteil, gefällt mir einfach nicht)
- 19 Zoll Vorderrad (kein Nachteil, gefällt mir einfach nicht)
- leicht höherer Verbrauch (who cares?)
- etwas teurer (who cares?)
Das Ziel ist klar: Eindringen in die Gefilde der BMW GS & Co. - wie man sieht um jeden Preis.
Mir persönlich gefällt sie (anhand der Bilder) nicht. In der Silhouette könnte es eine BM GS oder XR, ein Crosstourer, eine VStrom, eine Varadero oder was auch immer sein.
Aus Marketingsicht verstehe ich das Vorgehen schon. Im Multistrada-Forum wurde und wird natürlich heiss diskutiert. Von "neverever" bis "vorbestellt" findet sich alles, die Tendenz ist jedoch ablehnend.
Wenn sie der GS das Wasser abgraben will, muss sie genau so zuverlässig sein und ebenso in der Lage sein, ohne Murren 200'000 Kilometer und mehr abzuspulen.
Ursi und ich haben uns sicher nicht aus Vernunftsgründen für Ducati entschieden. Anlässlich der Probefahrten wurde für uns schnell verständlich, weshalb Ducatisti freiwillig tiefer in die Tasche greifen als nötig und zudem ein Motorrad erwerben, welches nicht zuoberst auf der Zuverlässigkeitsskala steht. Von den Desmo-Unterhaltskosten ganz zu schweigen. Nein - es ist einfach das Gefühl, etwas Besonderes zu besitzen - und alles was die Multi macht, macht sie hervorragend.
Nicht zuletzt hat meine PikesPeak all das, was ich mir schon immer an einem Motorrad gewünscht hatte, aber noch nie zusammen besass:
- Genug Leistung (hatte ich schon bei der KTM)
- Tolle Optik (hatte ich schon bei der BMW)
- Bequeme Sitzposition (hatte ich schon bei allen meinen Töffs)
- 190er Hinterreifen
- Schöne Einarmschwinge
- Toller Sound
- 17" Vorderrad
- Guter Kompromiss zwischen sportlich und bequem
Wir sind happy mit unseren V2 und decken uns mit Popcorn ein, sobald die ersten V4 ausgeliefert werden.
Schleichfahrt ist für U-Boote 
